Welchen Mehrwert bringt Ihnen eine Zusammenarbeit mit uns?

Schutz der Gesundheit der VerbraucherEinhaltung gesetzlicher Trinkwasser-VorschriftenFrühzeitige Erkennung potenzieller ProblemeUmweltschutz durch Schadstoffminimierung

Willkommen bei Risikoabschätzung-Trinkwasser24

Wir sind ein deutschlandweit tätiges Unternehmen, das sich auf die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Gefährdungsanalysen für Trinkwasseranlagen spezialisiert hat. Wir bieten Ihnen eine professionelle, zuverlässige und kostengünstige Lösung für Ihre Trinkwasserhygiene.

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und muss höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Doch Trinkwasser kann durch verschiedene Faktoren verunreinigt oder verkeimt werden, wie z.B. Legionellen, Keime, Bakterien, Kontaminationen oder unsachgemäße Installationen. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsgefährdungen für die Nutzer führen, wie z.B. Husten, Auswurf, Legionellose oder andere Infektionen.

Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, eine regelmäßige Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungsanalyse für Ihre Trinkwasseranlage durchführen zu lassen. Eine Gefährdungsbeurteilung ist eine systematische Untersuchung Ihrer Trinkwasseranlage, um mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren und zu bewerten. Eine Gefährdungsanalyse ist eine vertiefende Untersuchung einzelner Gefahrenquellen, um deren Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zu ermitteln.

Eine Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungsanalyse ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Investition in Ihre Sicherheit und Zufriedenheit. Mit einer Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungsanalyse können Sie:

  • Ihre Trinkwasserqualität sicherstellen und verbessern
  • Ihre Haftungsrisiken minimieren und rechtssicher handeln
  • Ihre Betriebskosten senken und Energie sparen
  • Ihre Anlagenleistung optimieren und verlängern
  • Ihre Kunden, Mitarbeiter und Besucher schützen und zufriedenstellen

Warum Sie uns wählen sollten

Wir sind Ihr kompetenter Partner für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Gefährdungsanalysen für Trinkwasseranlagen. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und bestechen durch zielorientiertes Arbeiten, um Ihre Probleme zu beheben. Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:Wir arbeiten nach den aktuellen Vorschriften und Normen, wie z.B. VDI 6023, DVGW, DIN, UBA, Umweltbundesamt etc.

  • Wir führen qualifizierte Trinkwasserproben durch und lassen diese von akkreditierten Laboren analysieren
  • Wir erstellen aussagekräftige Berichte und Dokumentationen, die Sie dem Gesundheitsamt oder anderen Behörden vorlegen können
  • Wir beraten Sie individuell und umfassend über die geeigneten Maßnahmen zur Beseitigung oder Verringerung der Gefahrenquellen, wie z.B. Hygiene, Desinfektion, Filter, Hauswasserfilter, Versorgungsleitungen, Rohre etc.
  • Wir arbeiten mit qualifizierten Probennehmern, Installateuren und Fachbetrieben zusammen, die Ihnen bei der Umsetzung der Maßnahmen helfen können
  • Wir sind flexibel, schnell und kostengünstig

Unsere Arbeit einfach erklärt

Erstbewertung der Trinkwasseranlage

Beginnend mit einer umfassenden Erstbewertung der Trinkwasseranlage werden potenzielle Gefährdungen wie Versorgungsleitungen, Hauswasserfilter und Rohrmaterialien analysiert, um erste Risiken zu identifizieren.

Detailanalyse und Dokumentation

Nach der Erstbewertung folgt eine detaillierte Analyse und Dokumentation der identifizierten Risiken unter Berücksichtigung relevanter Normen und Richtlinien (VDI 6023, DVGW, DIN).

Risikobewertung und Priorisierung

Die Risikobewertung erfolgt anhand von Auswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit, was eine gezielte Priorisierung kritischer Bereiche ermöglicht.

Maßnahmenplanung und Umsetzung

Nach der Risikobewertung entsteht ein Maßnahmenplan zur Gefahrenminimierung, der gemäß geltenden Normen und Standards umgesetzt wird. Nach Abschluss erfolgt die Dokumentation der Ergebnisse und die Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung.

Was sind die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung bei
Risikoabschätzung-Trinkwasser24?

Die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung bei uns sind vielfältig, wie z.B.

  • Sie erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und vermeiden Bußgelder oder Schadensersatzansprüche.
  • Sie sichern die Trinkwasserqualität und schützen die Gesundheit der Nutzer.
  • Sie sparen Energie und Kosten durch eine optimierte Anlage.
  • Sie profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unserem zertifizierten Fachwissen.
  • Sie erhalten einen umfassenden Service von der Beratung über die Durchführung bis zur Nachbetreuung.
  • Sie bekommen einen fairen und transparenten Preis, der alle Leistungen umfasst.
Wasserprüfung

Wichtigkeit Trinkwasserbewertungen

Trinkwasserbewertungen sind von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten. Hier sind einige Gründe, warum regelmäßige Bewertungen der Trinkwasserqualität wichtig sind:

  1. Gesundheitliche Bedenken: Trinkwasser ist eine lebenswichtige Ressource, die direkt die Gesundheit der Bevölkerung beeinflusst. Durch regelmäßige Bewertungen können potenzielle Gefahren wie Kontaminationen frühzeitig erkannt und wichtige Maßnahmen ergriffen werden, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
  2. Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften und Standards, die die Qualität von Trinkwasser regeln. Regelmäßige Bewertungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass diese Vorschriften eingehalten werden und um den rechtlichen Anforderungen zu genügen.
  3. Umweltschutz: Trinkwasserquellen können durch verschiedene menschliche Aktivitäten gefährdet sein, wie z.B. industrielle Verschmutzung, Landwirtschaftspraktiken oder unsachgemäße Abfallentsorgung. Durch Bewertungen können potenzielle Umweltbelastungen erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, um die Wasserquellen zu schützen.
  4. Vermeidung von Krankheitsausbrüchen: Kontaminiertes Trinkwasser kann zu Krankheitsausbrüchen führen, wie z.B. Durchfallerkrankungen oder Infektionen des Magen-Darm-Trakts. Regelmäßige Bewertungen helfen dabei, die Risiken solcher Ausbrüche zu minimieren, indem potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und beseitigt werden.
  5. Vertrauen der Öffentlichkeit: Eine transparente und regelmäßige Überwachung der Trinkwasserqualität trägt dazu bei, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wasserversorgungssysteme zu stärken. Wenn die Bevölkerung weiß, dass ihre Trinkwasserversorgung regelmäßig bewertet und überwacht wird, steigert dies das Vertrauen in die Sicherheit des Trinkwassers.

Insgesamt sind regelmäßige Bewertungen der Trinkwasserqualität von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, die Umwelt zu schützen, Krankheitsausbrüche zu vermeiden und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Trinkwasserversorgung zu stärken.

Unsere StarkeN Partner!

Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen

Für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Trinkwasser bietet unser Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen und Einrichtungen an. Hier sind einige branchenspezifische Ansätze, die wir anbieten können:

 1. Gastronomie und Lebensmittelindustrie: In diesen Bereichen ist die Qualität des Trinkwassers von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit der Lebensmittelproduktion und -zubereitung. Unsere Lösungen umfassen die Bewertung der Trinkwasserquellen, die Kontrolle möglicher Kontaminationsquellen sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität gemäß den geltenden Standards.

2. Gesundheitswesen und Krankenhäuser: In medizinischen Einrichtungen ist sauberes Trinkwasser unerlässlich, um die Gesundheit von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern zu schützen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Überprüfung der Trinkwasserinfrastruktur, die Identifizierung potenzieller Risikofaktoren sowie die Entwicklung von Notfallplänen zur Bewältigung von Wasserqualitätsproblemen.

3. Bildungseinrichtungen: Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen haben eine Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Schüler und Mitarbeiter. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die spezifischen Anforderungen dieser Einrichtungen zugeschnitten sind, einschließlich regelmäßiger Überprüfungen der Trinkwasserqualität, Schulungen für das Personal und die Implementierung von präventiven Maßnahmen.

4. Industrieanlagen: In industriellen Umgebungen kann die Qualität des Trinkwassers durch verschiedene Prozesse und chemische Substanzen beeinträchtigt werden. Unsere Experten analysieren die spezifischen Risiken in Ihrer Anlage, entwickeln entsprechende Kontrollmaßnahmen und unterstützen bei der Umsetzung von Lösungen zur Sicherstellung einer sicheren Trinkwasserversorgung.

5. Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen: Städtische Gebäude, Bürokomplexe und andere öffentliche Einrichtungen müssen sicherstellen, dass das Trinkwasser den geltenden Vorschriften entspricht und für die Nutzer sicher ist. Wir bieten umfassende Beratungsdienste an, die von der Analyse der Wasserversorgungssysteme bis zur Schulung des Personals reichen, um eine kontinuierliche Überwachung und Wartung sicherzustellen.

Unser Unternehmen verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen für die Trinkwasser-Gefährdungsbeurteilung in verschiedenen Branchen und Einrichtungen anzubieten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, die Sicherheit und Qualität Ihres Trinkwassers zu gewährleisten.

Gesetzliche Vorschriften

Die gesetzlichen Anforderungen für Trinkwasserbewertungen variieren je nach Land oder Region. Hier sind jedoch einige allgemeine Aspekte, die in vielen Rechtsvorschriften zu finden sind: 

  1. Trinkwasserverordnung: Die meisten Länder haben spezifische Verordnungen oder Gesetze, die die Qualität von Trinkwasser regeln. Diese Verordnungen legen normalerweise Grenzwerte für verschiedene Schadstoffe fest und legen fest, welche Parameter getestet werden müssen, um die Trinkwasserqualität zu überprüfen.
  2. Gefährdungsanalyse und Risikobewertung: Eine Gefährdungsanalyse und Risikobewertung ist in der Regel erforderlich, um potenzielle Gefahren für die Trinkwasserversorgung zu identifizieren. Dies könnte beinhalten, dass potenzielle Quellen von Verunreinigungen identifiziert werden oder potenzielle Bedrohungen für die Wasserversorgung analysiert werden.
  3. Regelmäßige Inspektionen und Tests: Die Gesetze können auch regelmäßige Inspektionen und Tests des Trinkwassersystems vorschreiben, um sicherzustellen, dass es den geltenden Standards entspricht. Dies kann beinhalten, dass Wasserproben auf verschiedene Parameter wie Bakterien, Schwermetalle und chemische Verunreinigungen getestet werden.
  4. Berichterstattung und Dokumentation: Es kann auch Anforderungen an die Berichterstattung und Dokumentation geben, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse von Inspektionen, Tests und Risikobewertungen ordnungsgemäß festgehalten und an die zuständigen Behörden gemeldet werden.
  5. Notfallplanung: Einige Rechtsvorschriften erfordern auch, dass Einrichtungen für Trinkwasserversorgung Notfallpläne entwickeln, um auf potenzielle Notfälle oder Störungen reagieren zu können und die Kontinuität der Wasserversorgung sicherzustellen.

Es ist wichtig, die spezifischen gesetzlichen Anforderungen für Trinkwasserbewertungen in Ihrer jeweiligen Region oder Ihrem Land zu überprüfen, da diese je nach örtlichen Gegebenheiten und behördlichen Vorschriften variieren können.

Umfassende Expertise und Erfahrung:

Unsere Firma verfügt über ein hochqualifiziertes Team von Fachleuten mit langjähriger Erfahrung in der Trinkwasseranalyse und -bewertung. Durch ständige Weiterbildung und modernste Technologien stellen wir sicher, dass unsere Risikoabschätzungen und Gefährdungsbeurteilungen stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Vorgabe und Technik basieren. Dies garantiert präzise und zuverlässige Ergebnisse, die maßgeblich zur Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden beitragen.

Individuelle und maßgeschneiderte Lösungen:

Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartige Anforderungen und Gegebenheiten hat. Daher bieten wir individuelle und maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des jeweiligen Standorts abgestimmt sind. Ob es sich um einen Kindergarten, ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung handelt, unsere Dienstleistungen werden stets optimal an die spezifischen Anforderungen angepasst, um die bestmögliche Wasserqualität zu gewährleisten.

Transparente Kommunikation und umfassender Service:

Unser Service endet nicht mit der Analyse des Trinkwassers. Wir legen großen Wert auf eine transparente und verständliche Kommunikation unserer Ergebnisse und Empfehlungen. Unsere Kunden erhalten ausführliche Berichte und klare Handlungsempfehlungen, die leicht nachvollziehbar sind. Zudem bieten wir umfassende Nachbetreuung und Unterstützung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Trinkwasserqualität dauerhaft auf einem hohen Niveau bleibt.

Genutzte Methodik

Bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Trinkwasser ist es wichtig, eine methodische Herangehensweise zu verfolgen, die den aktuellen Richtlinien und Standards entspricht. Typischerweise umfasst dieser Prozess mehrere Schritte:

  1. Risikobewertung: Identifizierung potenzieller Gefährdungen für die Trinkwasserqualität, wie zum Beispiel Verunreinigungen durch chemische Stoffe, Mikroorganismen oder physikalische Einflüsse.
  2. Gefährdungsanalyse: Bewertung der Wahrscheinlichkeit, dass diese identifizierten Gefährdungen eintreten, sowie der potenziellen Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität und die menschliche Gesundheit.
  3. Risikominderung: Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung oder Beseitigung der identifizierten Gefährdungen. Dies kann die Implementierung von Kontrollmaßnahmen, Überwachungsprogrammen und Notfallplänen umfassen.
  4. Bewertung der Wirksamkeit: Überprüfung, ob die implementierten Maßnahmen zur Risikominderung effektiv sind und ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.

Die Methodik zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Trinkwasser basiert in der Regel auf international anerkannten Richtlinien und Standards, wie sie beispielsweise von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Europäischen Union oder nationalen Behörden herausgegeben werden. Diese Richtlinien geben Empfehlungen und Anleitungen für den gesamten Prozess der Gefährdungsbeurteilung und legen fest, welche Parameter und Kontrollmaßnahmen zu berücksichtigen sind.

 

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Methodik, die Sie für die Trinkwasserbewertung verwenden, den aktuellen rechtlichen Anforderungen und bewährten Verfahren entspricht, um die Sicherheit und Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten.

JETZT gesetzlichen Vorgaben erfüllen und Bußgelder oder Schadensersatzansprüche vermeiden!

Das sagen Kunden über uns:

Frau Schröder, Kita NRW

"In unserem Kindergarten hat die Gesundheit der Kinder oberste Priorität, daher war uns eine zuverlässige Trinkwasseranalyse sehr wichtig. Ihre Firma hat uns mit einer umfassenden Risikoabschätzung unterstützt, die keine Fragen offen ließ. Die Experten haben sich viel Zeit genommen, um uns die Ergebnisse verständlich zu erklären, und waren jederzeit für Rückfragen verfügbar. Besonders beeindruckt hat uns die detaillierte Gefährdungsbeurteilung, die uns klare Maßnahmen aufgezeigt hat. Wir fühlen uns jetzt viel sicherer und haben das gute Gefühl, dass unsere Schützlinge bestmöglich geschützt sind."

Herr Özcan, Hausverwaltung Hessen

"Als Hausverwaltung sind wir stets bemüht, die Sicherheit und Gesundheit unserer Mieter zu gewährleisten. Dank der professionellen Dienstleistung zur Trinkwasser-Risikoabschätzung konnten wir potenzielle Gefahrenquellen identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Die transparente Berichterstattung und kompetente Beratung haben uns dabei geholfen, die Wasserqualität in unseren Gebäuden nachhaltig zu verbessern. Wir sind äußerst zufrieden mit dem Service und empfehlen ihn gerne weiter."

Herr Mader, Hausverwaltung Niedersachsen

"Unsere Erfahrung mit der Risikoabschätzung-Trinkwasser24 war super. Die Experten waren äußerst gründlich und fachkundig, und die Berichte waren gut strukturiert und leicht verständlich. Wir sind dankbar für diese professionelle Unterstützung und werden die Dienstleistung auch in Zukunft in Anspruch nehmen."

    Wir sind deutschlandweit für Sie unterwegs

    Hier ein kleiner Auszug der Gebiete, die wir abdecken. Wir sind deutschlandweit für Sie im Einsatz. Auch wenn Ihre Stadt oder Gemeinde hier nicht aufgeführt ist, kommen wir gerne zu Ihnen und unterbreiten Ihnen ein faires, kostenloses und unverbindliches Angebot.

    • Kassel
    • Berlin
    • Hamburg
    • München
    • Köln
    • Frankfurt am Main
    • Stuttgart
    • Düsseldorf
    • Leipzig
    • Dortmund
    • Essen
    • Göttingen
    • Bremen
    • Dresden
    • Hannover
    • Duisburg
    • Nürnberg
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Bielefeld
    • Bonn
    • Münster

    Die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung bei Risikoabschätzung Trinkwasser24:

    Die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung bei uns sind vielfältig, wie z.B.

    Nützliche Links.

    DGUV über die Vorgaben einer Gefährdungsbeurteilung

    Über den folgenden Link erhalten Sie eine Übersicht der Vorgaben einer Gefährdungsbeurteilung:

    www.dguv.de

    Gefährdungsbeurteilung – Überblick und Tipps

    Über folgenden Link bekommen Sie einen guten Überblick und viele Tipps für eine Gefährdungsbeurtailung:

    www.tuev-nord.de

    Legionellenprüfung: Diese Pflichten haben Vermieter

    Über folgenden Link bekommen Sie einen guten Überblick über die Legionellenprüfung und den Verpflichtungen eines Vermieters:

    www.ratgeber.immowelt.de

    Wir bieten einen zuverlässigen Service!

    Für Kontaktaufnahme : 0172/3606424

    Ihr Zuverlässiger Partner wenne es um:

    Risikoabschätzung Trinkwasser24 bietet Ihnen:

    ✓Schnelle Umsetzung ✓Individuelle Beratung ✓faire Angebote ✓Ganzheitlicher Ansatz ✓Umfassende Expertise ✓Kundenorientiert

    Trinkwasser Erklärfilm:

    Das Video „Wie belastet ist unser Trinkwasser? | Die Tricks… SWR“ und weitere Videos finden Sie  auf dem Youtube-Kanal vom SWR Marktcheck.

     

    FAQ

    Häufig gestellte Fragen an Risikoabschätzung-Trinkwasser24

    FAQ

    ie Häufigkeit der Gefährdungsbeurteilung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und Zustand der Anlage, den Ergebnissen der vorherigen Beurteilungen, den Veränderungen in der Nutzung oder dem Auftreten von Krankheitsfällen. Grundsätzlich sollte eine Gefährdungsbeurteilung mindestens alle fünf Jahre oder bei wesentlichen Änderungen der Anlage durchgeführt werden.

    Legionellen können ernsthafte Atemwegserkrankungen verursachen. Prävention ist entscheidend, um Gesundheitsgefährdungen in Kassel zu vermeiden.

    Unsere Maßnahmenpläne umfassen konkrete Schritte, einschließlich präventiver Maßnahmen wie Desinfektion, Einsatz von Hauswasserfiltern und Austausch von Rohrleitungen.

    Eine Gefährdungsbeurteilung ist eine systematische Untersuchung der Trinkwasseranlage, um mögliche Gefahren für die Gesundheit der Nutzer zu ermitteln und zu bewerten. Sie ist wichtig, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen, die Trinkwasserqualität zu sichern und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

    Die häufigsten Gefahrenquellen für Trinkwasser sind Legionellen, Keime und Bakterien, die durch verschiedene Faktoren in die Anlage gelangen können, wie z.B. mangelnde Hygiene, unsachgemäße Installation oder Wartung, Stagnation, Temperaturschwankungen, Korrosion oder Verschmutzung. Diese Erreger können zu schweren Erkrankungen wie Legionellose, Durchfall oder Lungenentzündung führen.

    Um eine Verkeimung oder Kontamination des Trinkwassers zu vermeiden oder beseitigen, sind verschiedene Maßnahmen möglich, wie z.B. eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Anlage, eine Optimierung der Temperatur und des Durchflusses, eine Erneuerung oder Sanierung der Leitungen und Filter, eine Anpassung der Wasserbehandlung oder eine Installation von Schutzvorrichtungen. Wir von Gefährdungsbeurteilung-Trinkwasser24 beraten Sie gerne über die geeigneten Maßnahmen für Ihre Anlage und führen diese fachgerecht durch.

    Die Kosten für eine Gefährdungsbeurteilung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Komplexität der Anlage, dem Umfang und der Dauer der Beurteilung, dem Aufwand für die Maßnahmen sowie dem Standort der Anlage. Wir von Gefährdungsbeurteilung-Trinkwasser24 bieten Ihnen einen fairen und transparenten Preis, der alle Leistungen umfasst. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

    Vertrauen Sie auf Risikoabschätzung Trinkwasser24, um die Sicherheit Ihres Trinkwassers zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen deutschlandweit! Risikoabschätzung Trinkwasser24 – Ihr Experte für sicheres Trinkwasser in ganz Deutschland!

    Für Sie erreichbar von:
    Mo – Fr: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

    Kontakt
    Öffnungszeiten
    Schlagwörter

    Home | Impressum | Datenschutz

    © 2024 Risikoabschätzung-Trinkwasser24 Designed  with ❤ & ⚡ by XpertSolution